Prägestätte: Paris
Nennwert: 10 Franken
Feinheit: 900/1000
Durchmesser: 19,00 mm
Gewicht: 3,22 gramm
Feingewicht: 2,90 gramm
Auflage: 400.000 Stk
Die tunesische 10-Francs-Goldmünze von 1891 wurde während des französischen Protektorats unter der Herrschaft von Ali Bey geprägt. Sie besteht zu 90 % aus Gold.
Vorderseite (Avers)
Das Zentrum der Münze zeigt eine arabische Inschrift mit dem Namen von Ali Bey, dem damaligen Herrscher Tunesiens. Zusätzlich sind der Nennwert „10 Francs“ sowie das Jahr „1309“ des islamischen Kalenders vermerkt. Diese Elemente werden von einem Weizen- und einem Lorbeerzweig umrahmt, die an das frühere Wappen des Königreichs Tunesien erinnern.
Rückseite (Revers)
Auf der Rückseite sind der Wert „10 Francs“, das Prägejahr „1891“ und das Münzzeichen „A“ für die Pariser Münzstätte zu sehen. Das Münzdesign wird durch dekorative arabische Blumenranken ergänzt, wobei sich ein Stern am oberen Rand und ein Halbmond im unteren Bereich befindet, der die Muster umschlingt.