Durch das extreme Ordervolumen kommt es derzeit zu Einschränkungen der telefonischen Erreichbarkeit. Bitte senden Sie uns bei Fragen gern eine Email. Beim Versand kann es zu geringen Lieferverzögerungen kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis und bedanken uns für Ihre Geduld.

Goldmünze Constantinople Justinian I Solidus 527-565 AD

Nächste Preisaktualisierung in  
  Sekunden
Goldmünze Constantinople Justinian I Solidus 527-565 AD
Goldmünze Constantinople Justinian I Solidus 527-565 AD

Details zu Goldmünze Constantinople Justinian I Solidus 527-565 AD

Material: Gold

Durchmesser: 20,5 mm

Die Goldmünze, bekannt als "Solidus", wurde während der Regierungszeit von Kaiser Justinian I., einem der bedeutendsten byzantinischen Kaiser, geprägt. Er regierte das Byzantinische Reich von 527 bis 565 n. Chr. Hier sind einige Details über die typische Gestaltung und Bedeutung des Solidus aus dieser Epoche:

Vorderseite (Avers)

  • Bildnis des Kaisers: Das Porträt von Justinian I. zeigt ihn oft mit einer Krone, einem Lorbeerkranz oder einem Diadem auf dem Kopf. Er ist in kaiserlicher Kleidung dargestellt, oft mit einem Brustharnisch.
  • Inschrift: Eine häufige Inschrift lautet "DN IVSTINIANVS PP AVG" (Dominus Noster Justinianus Perpetuus Augustus), was „Unser Herr Justinian, immerwährender Augustus“ bedeutet. Dies betont seinen Status als göttlich sanktionierter Herrscher.

Rückseite (Revers)

  • Motiv: Die Rückseite zeigt oft eine stehende Figur der Victoria (Siegesgöttin) oder einen Engel, der ein Kreuz und eine Weltkugel (globus cruciger) hält, was die göttliche Unterstützung und den weltlichen Herrschaftsanspruch des Kaisers symbolisiert.
  • Inschrift und Symbole: Inschriften wie "VICTORIA AVGGG" (Victoria Augustorum) sind typisch und feiern die Siege des Kaisers. Manchmal findet sich auch die Münzstätte, z.B. "CONOB", was für die Münzstätte in Constantinopel steht, kombiniert mit den ersten Buchstaben des lateinischen Wortes "obryzum" (reines Gold).

Historischer Kontext

Der Solidus war eine zentrale Währung des Byzantinischen Reiches und wurde hauptsächlich aus fast reinem Gold geprägt. Unter Justinian I. erlebte das Reich eine bedeutende kulturelle und rechtliche Blütezeit, die auch als Wiederherstellung der römischen Größe angesehen wird. Der Solidus spielte eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft des Reiches und war eine stabilisierende Kraft in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit.

Numismatische Bedeutung

Der Solidus von Justinian I. ist nicht nur ein wertvolles Sammlerstück, sondern auch ein wichtiges historisches Artefakt. Er gibt Einblick in die Kunst, Kultur und Ideologie des Byzantinischen Reiches. Die Qualität und Reinheit des Goldes, kombiniert mit der Kunstfertigkeit der Prägung, machen ihn zu einem begehrten Objekt sowohl für Numismatiker als auch für Historiker.


1.195,00 €
Art.Nr.: AK/465
In den Warenkorb

Ähnliche Artikel