Durch das extreme Ordervolumen kommt es derzeit zu Einschränkungen der telefonischen Erreichbarkeit. Bitte senden Sie uns bei Fragen gern eine Email. Beim Versand kann es zu geringen Lieferverzögerungen kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis und bedanken uns für Ihre Geduld.

Silbermünze 5 oz The Bacchanalia Celestial Beauty 2025

Nächste Preisaktualisierung in  
  Sekunden
Silbermünze 5 oz The Bacchanalia Celestial Beauty 2025
Silbermünze 5 oz The Bacchanalia Celestial Beauty 2025
Silbermünze 5 oz The Bacchanalia Celestial Beauty 2025

Details zu Silbermünze 5 oz The Bacchanalia Celestial Beauty 2025

Land: Camerun

Nennwert: 5000 Franken

Feingehalt: 999/1000

Gewicht: 155,50 gramm

Durchmesser: 65,05 mm

Prägequalität: Antik Finish

Auflage: 500 Stück

Geprägt wird die Münze in edlem Antik Finish und wird in edler Box mit Zertifikat geliefert.

The Bacchanalia waren ekstatische, rituelle Feste zu Ehren des römischen Gottes Bacchus (der römischen Entsprechung des griechischen Dionysos), des Gottes des Weins, der Ekstase, Fruchtbarkeit und des Feierns. Diese Feste hatten ihren Ursprung in Griechenland, wurden aber in abgewandelter Form ins antike Rom übernommen, wo sie Berühmtheit und schließlich Berüchtigtkeit erlangten.


Herkunft und Bedeutung

Die Bacchanalia wurden ursprünglich als religiöse Zeremonien gefeiert, die in der Natur und oft nachts stattfanden. Sie standen im Zeichen von:

  • Wein und Ekstase: Bacchus als Gott des Weines symbolisierte die Befreiung von alltäglichen Zwängen durch berauschenden Genuss.
  • Fruchtbarkeit: Die Rituale hatten auch einen starken Bezug zu Fruchtbarkeit und Erneuerung.
  • Gemeinschaft und Mystik: Die Teilnehmer glaubten, durch Tanz, Gesang und Rausch eine Verbindung zu Bacchus und göttlicher Weisheit herzustellen.

Verlauf der Bacchanalia

Die Bacchanalia bestanden aus ausgelassenen Festen mit:

  1. Wein und Trankopfern: Wein floss in Strömen, und Trankopfer wurden Bacchus gewidmet.
  2. Tanz und Musik: Begleitet von Flöten, Trommeln und anderen Instrumenten gerieten die Teilnehmer in einen Zustand der Ekstase.
  3. Masken und Verkleidungen: Teilnehmer trugen oft Tiermasken oder Bacchus-Symbole wie Kränze aus Weinlaub.
  4. Geheime Rituale: Die Feste waren ursprünglich exklusiv und von geheimnisvollen Riten umgeben, die Eingeweihten vorbehalten waren.
  5. Ausschweifungen: Mit der Zeit wurden die Bacchanalia zunehmend für ihren exzessiven Charakter bekannt, mit Berichten über orgiastische Feiern, die moralische und gesellschaftliche Normen missachteten.

Kontroversen und Verbot

Die Bacchanalia, die anfänglich friedlich und religiös geprägt waren, wurden im Laufe der Zeit als subversiv und unmoralisch wahrgenommen, insbesondere in Rom. Im Jahr 186 v. Chr. wurden sie durch den Senat im sogenannten "Senatus consultum de Bacchanalibus" weitgehend verboten. Gründe hierfür waren:

  • Geheimbünde: Die Bacchanalia wurden als Bedrohung für die politische Ordnung angesehen, da sie geheime Treffen förderten.
  • Ausschweifungen: Die römischen Behörden betrachteten die Feste als Orte von moralischem Verfall und Dekadenz.
  • Aufruhrpotenzial: Es wurde befürchtet, dass die Feste als Deckmantel für politische Intrigen genutzt wurden.

Das Verbot führte zu strengen Einschränkungen. Private Bacchanalia durften nur mit Genehmigung und unter klaren Regeln stattfinden.


Symbolik und Vermächtnis

Die Bacchanalia bleiben ein faszinierendes Beispiel für die Verbindung von Religion, Rausch und Kultur im antiken Rom. Heute stehen sie symbolisch für:

  • Ekstatische Feiern: Sie inspirierten die Vorstellung von ausgelassenen Festen und unkontrollierbarer Freude.
  • Kulturelle Konflikte: Die Bacchanalia spiegeln die Spannung zwischen freier Spiritualität und staatlicher Kontrolle wider.
  • Kunst und Literatur: Viele Künstler, Dichter und Schriftsteller, wie z. B. die Renaissance-Maler, nahmen die Bacchanalia als Motiv auf.

Die Bacchanalia sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie rituelle Praktiken und menschliches Verlangen nach Ekstase sowohl die Kultur bereichern als auch gesellschaftliche Spannungen erzeugen können.

 

599,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-4 Wochen
Art.Nr.: 2025/F/N
In den Warenkorb

Ähnliche Artikel