Land: Nord Korea
Nennwert: 350 Won
Feingehalt: 999/1000
Gewicht: 6,20 gramm
Durchmesser: 35,00 mm
Dicke: 1,80 mm
Prägequalität: Proof
Auflage: 5.000 Stk
Die Silbermünze wird in Kapsel geliefert.
Leif Eriksson, auch bekannt als Leif der Glückliche, war ein nordischer Seefahrer und Entdecker des 10. Jahrhunderts. Er ist bekannt dafür, eine der ersten europäischen Expeditionen nach Nordamerika geführt zu haben, lange bevor Christopher Kolumbus im Jahr 1492 den amerikanischen Kontinent erreichte.
Hier ist eine Beschreibung von Leif Eriksson und seiner Bedeutung:
1. **Herkunft:** Leif Eriksson stammte aus Island und war der Sohn des berühmten Wikingerführers Erik der Rote, der Grönland besiedelte. Leif wurde vermutlich um das Jahr 970 geboren.
2. **Entdeckungsreisen:** Leif Eriksson wird zugeschrieben, um das Jahr 1000 n. Chr. die Küsten Nordamerikas entdeckt zu haben. Er soll eine Expedition geleitet haben, die von Grönland aus in Richtung Westen segelte und Land entdeckte, das er Vinland nannte. Es wird angenommen, dass Vinland Teile der heutigen kanadischen Küste gewesen sein könnte.
3. **Leben in Nordamerika:** Es wird berichtet, dass Leif und seine Mannschaft in Vinland überwinterten, bevor sie nach Grönland zurückkehrten. Es gibt Hinweise darauf, dass die nordischen Siedler einige Zeit in Nordamerika verbrachten und dort Handel trieben, bevor sie schließlich wieder nach Europa zurückkehrten.
4. **Bedeutung:** Leif Erikssons Reisen markieren einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Entdeckungen. Sie belegen, dass europäische Seefahrer lange vor Kolumbus die nordamerikanische Küste erreichten. Leifs Entdeckungen trugen auch zur Erweiterung des nordischen Siedlungsgebietes bei und beeinflussten möglicherweise die spätere europäische Erkundung und Besiedlung Nordamerikas.
5. **Erbe:** Leif Eriksson wird in der nordischen und isländischen Geschichte als eine bedeutende Figur betrachtet. Er gilt als Pionier der Entdeckungen und als Symbol für die Abenteuerlust und den Mut der Wikingerzeit. Sein Erbe wird in verschiedenen nordischen Kulturen und in Nordamerika durch Denkmäler, Gedenktage und andere Ehrungen gewürdigt.