Durch das extreme Ordervolumen kommt es derzeit zu Einschränkungen der telefonischen Erreichbarkeit. Bitte senden Sie uns bei Fragen gern eine Email. Beim Versand kann es zu geringen Lieferverzögerungen kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis und bedanken uns für Ihre Geduld.

Silbermünze 1 oz Australien Most Dangerous RAM Box Jellyfish 2023

Nächste Preisaktualisierung in  
  Sekunden
Silbermünze 1 oz Australien Most Dangerous RAM Box Jellyfish 2023
Silbermünze 1 oz Australien Most Dangerous RAM Box Jellyfish 2023

Details zu Silbermünze 1 oz Australien Most Dangerous RAM Box Jellyfish 2023

Land: Australien

Prägestätte: Royal Australian Mint

Nennwert: 1 AUD

Feingehalt: 999.9/1000

Durchmesser: 40 mm

Erhaltung: Prägefrisch in Münzkapsel

Auflage: 25.000 Stück

Die Silbermünze ist Teil der australischen "Most Dangerous" Serie, die von der Royal Australian Mint (RAM) herausgegeben wurde. Jede Münze dieser Serie zeigt ein gefährliches australisches Tier in seiner natürlichen Umgebung. Die Münze ist aus einer Unze Silber geprägt. Auf der Rückseite befindet sich das Bildnis Queen Elizabeth II.

Die Boxqualle, auch bekannt als Seewespe oder Würfelqualle, gehört zur Klasse der Schirmquallen (Cubozoa). Sie ist bekannt für ihre würfelförmigen Glocken und extrem giftigen Nesselzellen. Hier sind einige wichtige Merkmale und Informationen über die Boxqualle:

Aussehen

  • Körperform: Die Boxqualle hat eine charakteristische würfelförmige Glocke, die ihr ihren Namen verleiht.
  • Größe: Die Glocke kann bis zu 30 cm im Durchmesser erreichen, wobei die Tentakeln bis zu 3 Meter lang werden können.
  • Tentakeln: Jede der vier Seiten des Körpers besitzt bis zu 15 Tentakeln, die mit Millionen von Nesselzellen (Cnidocyten) ausgestattet sind.

Lebensraum

  • Verbreitung: Boxquallen sind hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Meeren der Indo-Pazifik-Region zu finden, insbesondere um Australien und Südostasien.
  • Lebensraum: Sie bevorzugen küstennahe Gewässer, oft in der Nähe von Flussmündungen, Mangroven und Korallenriffen.

Gift und Gefahr

  • Nesselzellen: Die Tentakeln der Boxqualle enthalten hochwirksame Nesselzellen, die ein potenziell tödliches Gift freisetzen können.
  • Symptome: Ein Stich verursacht sofortige, intensive Schmerzen und kann schwere Symptome wie Herzstillstand, Atemnot und Hautnekrosen hervorrufen.
  • Gefährdung: In schwerwiegenden Fällen kann ein Stich innerhalb weniger Minuten tödlich sein, besonders für Kinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Biologie und Verhalten

  • Ernährung: Boxquallen ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Zooplankton, die sie mit ihren Tentakeln fangen und lähmen.
  • Fortpflanzung: Sie durchlaufen sowohl eine sessile (polypenartige) als auch eine mobile (medusenartige) Phase in ihrem Lebenszyklus.
  • Sinnesorgane: Sie besitzen komplexe Augen, die es ihnen ermöglichen, Licht und Bewegungen wahrzunehmen, was ungewöhnlich für Quallen ist.

Schutzmaßnahmen

  • Schutzanzüge: Schwimmer in gefährdeten Gebieten sollten schützende Anzüge tragen.
  • Warnungen: An Stränden in bekannten Lebensräumen von Boxquallen werden oft Warnschilder und Netze aufgestellt, um Badegäste zu schützen.
  • Erste Hilfe: Bei einem Stich sollten Essig (um die Nesselzellen zu deaktivieren) und Wärme (zur Schmerzlinderung) angewendet und sofort medizinische Hilfe aufgesucht werden.

Die Boxqualle ist ein bemerkenswertes Beispiel für die gefährlichen und faszinierenden Kreaturen, die unsere Ozeane bewohnen. Ihre Anpassungsfähigkeit und die potenziell tödlichen Stiche machen sie zu einem wichtigen Thema sowohl für die Meeresbiologie als auch für die öffentliche Sicherheit in betroffenen Regionen.

 

Produkteigenschaften

Herkunftsland:Australien
Stückelung:1 Unze
Prägejahr:2022
Serie:Lunar III
42,08 €
Ankaufpreis 28,40 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.Nr.: 202/BJ/M
In den Warenkorb

Das könnte Sie auch interessieren


Ähnliche Artikel