Durch das extreme Ordervolumen kommt es derzeit zu Einschränkungen der telefonischen Erreichbarkeit. Bitte senden Sie uns bei Fragen gern eine Email. Beim Versand kann es zu geringen Lieferverzögerungen kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis und bedanken uns für Ihre Geduld.

Silbermünze 1 oz Australien Most Dangerous RAM Desert Scorpion 2022

Nächste Preisaktualisierung in  
  Sekunden
Silbermünze 1 oz Australien Most Dangerous RAM Desert Scorpion 2022
Silbermünze 1 oz Australien Most Dangerous RAM Desert Scorpion 2022

Details zu Silbermünze 1 oz Australien Most Dangerous RAM Desert Scorpion 2022

Land: Australien

Prägestätte: Royal Australian Mint

Nennwert: 1 AUD

Feingehalt: 999.9/1000

Durchmesser: 40 mm

Erhaltung: Prägefrisch in Münzkapsel

Auflage: 25.000 Stück

Die Silbermünze ist Teil der australischen "Most Dangerous" Serie, die von der Royal Australian Mint (RAM) herausgegeben wurde. Jede Münze dieser Serie zeigt ein gefährliches australisches Tier in seiner natürlichen Umgebung. Die Münze ist aus einer Unze Silber geprägt. Auf der Rückseite befindet sich das Bildnis Queen Elizabeth II.

Der Desert Scorpion (Wüstenskorpion) ist ein Überlebenskünstler und gehört zur Klasse der Spinnentiere (Arachnida). Diese Tiere sind an extreme Wüstenbedingungen angepasst und spielen eine wichtige Rolle in ihren Ökosystemen. Es gibt viele Arten von Wüstenskorpionen, darunter der Riesige Wüstenskorpion (Hadrurus arizonensis) und der gefährliche Deathstalker (Leiurus quinquestriatus). Hier ist eine allgemeine Beschreibung:


Aussehen:

  • Größe: Je nach Art zwischen 6 cm und 12 cm lang. Größere Arten wie Hadrurus arizonensis können sogar bis zu 15 cm erreichen.
  • Farbe: Häufig gelblich, sandfarben, braun oder schwarz, perfekt an die Umgebung angepasst, um sich zu tarnen.
  • Körperstruktur:
    • Der Körper besteht aus zwei Hauptteilen: Prosoma (Vorderkörper) und Opisthosoma (Hinterkörper, einschließlich Schwanz).
    • Der Schwanz endet in einem Stachel, der mit einer Giftdrüse verbunden ist.
    • Die kräftigen Scheren (Pedipalpen) werden zum Greifen von Beute verwendet und variieren in Größe je nach Art.

Lebensraum:

  • Wüstenskorpione leben in heißen und trockenen Wüstenregionen. Sie sind vor allem in Nordafrika, dem Nahen Osten, Australien, den USA (Arizona, Nevada) und Mexiko verbreitet.
  • Sie graben unterirdische Höhlen oder verstecken sich unter Steinen und in Felsspalten, um der Hitze am Tag zu entkommen.
  • Einige Arten sind auch an kältere Wüstenregionen angepasst.

Verhalten:

  • Wüstenskorpione sind nachtaktiv, um die extreme Tageshitze zu vermeiden. Sie jagen nachts kleine Beutetiere wie Insekten, Spinnen und andere Skorpione.
  • Sie sind Einzelgänger, außer während der Paarungszeit.
  • Skorpione nutzen ihre feinen Haare an den Beinen, um Vibrationen im Boden zu spüren und so Beute oder Gefahren zu erkennen.

Gift:

  • Der Stachel wird zur Verteidigung und zum Töten von Beute eingesetzt. Die Giftwirkung variiert stark je nach Art:
    • Bei den meisten Arten ist der Stich für Menschen nicht tödlich, verursacht aber Schmerzen, Schwellungen und manchmal Übelkeit.
    • Arten wie der Deathstalker haben ein hochpotentes Neurotoxin, das ohne medizinische Behandlung tödlich sein kann, vor allem für Kinder oder ältere Menschen.
  • Interessant: Wüstenskorpione versuchen oft, Konflikte zu vermeiden, und setzen ihren Stachel nur ein, wenn sie sich bedroht fühlen.

Anpassungen an die Wüste:

  • Wasserhaushalt: Wüstenskorpione können lange Zeit ohne Wasser auskommen. Sie nehmen Flüssigkeit aus ihrer Nahrung auf.
  • Hitzebeständigkeit: Ihr Körper ist darauf ausgelegt, extremen Temperaturen zu widerstehen.
  • Leuchten unter UV-Licht: Wüstenskorpione haben eine fluoreszierende Schicht auf ihrer Exoskelett-Oberfläche, die im UV-Licht leuchtet. Der Zweck ist noch nicht vollständig geklärt, könnte aber mit Tarnung oder Schutz vor Sonnenlicht zusammenhängen.

Fortpflanzung:

  • Männchen führen ein Balzritual durch, bei dem sie das Weibchen mit den Scheren halten und gemeinsam eine Art "Tanz" aufführen.
  • Das Weibchen legt befruchtete Eier, aus denen nach einigen Monaten lebende Jungtiere schlüpfen. Die Jungtiere klettern auf den Rücken der Mutter und bleiben dort, bis sie ihre erste Häutung abgeschlossen haben.

Gefährdung für den Menschen:

  • Skorpione sind defensiv, nicht aggressiv. Viele Stiche passieren, wenn Menschen aus Versehen auf sie treten oder sie greifen.
  • Um Stiche zu vermeiden, sollten Wüstenbesucher vorsichtig mit Schuhen, Kleidung und Steinen sein, unter denen sich Skorpione verstecken könnten.
 

Produkteigenschaften

Herkunftsland:Australien
Stückelung:1 Unze
Prägejahr:2022
47,40 €
Ankaufpreis 31,99 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Wochen
Art.Nr.: 202/D/M
In den Warenkorb

Ähnliche Artikel