Prägestätte: Germania Mint
Nennwert: 5 Mark
Feingewicht: 31,10 Gramm
Feinheit: 999,9/1000
Durchmesser: 38,60 mm
Auflage: 5.000 Stück
Prägequalität: BU Black Silver
Die Silbermünze wird gekapselt mit Zertifikat geliefert.
Ragnarök Sköll 1 oz Black Silver BU ist die erste Münze, die die neue Ragnarök-Serie von Germania Mint darstellt. Die gesamte Sammlung lässt Sie das mythische Ende der Welt erleben, das die Herrschaft der Götter beendet und die bisher bekannte Ordnung verändert. Sköll und sein Bruder Hati sind die Nachkommen des mächtigen Fenrir.
Auf der Vorderseite jagt Sköll die Sonne über den Himmel. Die Eroberung des Himmelskörpers wird der Anfang vom Ende sein, bald wird die Welt in Dunkelheit getaucht sein.
Auf der Rückseite ist das Symbol der Sonne und ein zweiköpfiger Adler zu sehen, das Wappen der Germania Mint.
Die von Kinga Sabatowicz entworfene Münze wird in einer Auflage von 5.000 Stück ausgegeben. Seine Originalität wird durch das beiliegende Echtheitszertifikat bestätigt.
Ragnarök ist in der nordischen Mythologie das Ende der Welt, ein apokalyptisches Ereignis, das den Tod vieler Götter, die Zerstörung der Welt und deren anschließende Wiedergeburt markiert. Während Ragnarök kommen zahlreiche mythologische Wesen ins Spiel, darunter auch Sköll, ein gewaltiger Wolf.
Wer ist Sköll?
Sköll (altnordisch für „Betrug“ oder „Täuschung“) ist in der nordischen Mythologie einer der beiden riesigen Wölfe, die die Sonne und den Mond verfolgen. Sköll jagt die Sonne (in der Mythologie als "Sól" bekannt), während sein Bruder Hati Hróðvitnisson den Mond (in der Mythologie "Máni" genannt) verfolgt. Beide Wölfe sind die Söhne des Wolfs Fenrir, eines weiteren monströsen Wesens, das eine Schlüsselrolle bei Ragnarök spielt, und Enkel von Loki, dem Gott des Unfugs.
Skölls Rolle in Ragnarök
Während Ragnarök, dem „Schicksal der Götter“, erfüllt sich die Bestimmung der Wölfe. Sköll und Hati jagen seit Anbeginn der Zeit die Sonne und den Mond, und es heißt, dass sie während Ragnarök endlich Erfolg haben werden. Sköll wird die Sonne einholen und verschlingen, während Hati dasselbe mit dem Mond tut. Dies wird zu einem kosmischen Chaos führen, das die Dunkelheit über die Welt bringt.
Der Moment, in dem Sköll die Sonne frisst, ist symbolisch für den Anfang des Endes. Die Welt wird in Dunkelheit gehüllt, und die natürlichen Rhythmen und Zyklen der Natur werden gestört. Die Sonne gilt als Quelle des Lichts und des Lebens, und ihre Zerstörung bedeutet eine tiefe kosmische und existentielle Krise. Die Zerstörung der Sonne durch Sköll signalisiert den Anfang der finalen Schlacht, die Ragnarök markiert.
Symbolik von Sköll
Sköll repräsentiert, wie auch sein Bruder Hati, die allgegenwärtigen Kräfte der Zerstörung und des Chaos in der nordischen Mythologie. Sie sind Vorboten des unvermeidlichen Schicksals, das die Welt erwartet. Während andere mythologische Wesen und Götter auch während Ragnarök kämpfen, symbolisieren Sköll und Hati einen natürlichen und kosmischen Prozess, der außerhalb der menschlichen Kontrolle liegt. Sie sind sowohl das Ende als auch die Erneuerung, da nach Ragnarök die Welt wiedergeboren wird – gereinigt und erneuert.
Die Vorstellung von Sköll und Hati, die Sonne und den Mond jagen, spiegelt die zyklische Natur von Zeit und Existenz wider. Die Sonne geht auf und unter, und ebenso wird die Welt irgendwann zerstört und wiedergeboren. Skölls Erfolg bei der Jagd auf die Sonne während Ragnarök zeigt den unausweichlichen Kreislauf von Tod und Wiedergeburt, ein zentrales Thema in der nordischen Mythologie.
Fazit
Skölls Rolle bei Ragnarök ist symbolträchtig und entscheidend: Er ist der Wolf, der die Sonne frisst, das Licht löscht und damit das kosmische Gleichgewicht stört. Sein Erfolg markiert den Anfang des Endes der alten Welt und den Beginn des Übergangs zu einer neuen Ordnung. In der nordischen Mythologie steht Sköll somit für den unvermeidlichen Lauf des Schicksals und den Zyklus von Zerstörung und Erneuerung.