Durch das extreme Ordervolumen kommt es derzeit zu Einschränkungen der telefonischen Erreichbarkeit. Bitte senden Sie uns bei Fragen gern eine Email. Beim Versand kann es zu geringen Lieferverzögerungen kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis und bedanken uns für Ihre Geduld.

Silbermünze 1 oz Tokelau Longfin Bannerfish - Gemeiner Wimpelfisch 2024

Nächste Preisaktualisierung in  
  Sekunden
Silbermünze 1 oz Tokelau Longfin Bannerfish - Gemeiner Wimpelfisch 2024
Silbermünze 1 oz Tokelau Longfin Bannerfish - Gemeiner Wimpelfisch 2024

Details zu Silbermünze 1 oz Tokelau Longfin Bannerfish - Gemeiner Wimpelfisch 2024

Land: Tokelau

Nennwert: 5 Dollar

Feingehalt: 999/1000

Durchmesser: 38,60 mm

Auflage: 10.000 Stück

Erhaltung: prägefrisch in Kapsel

Auf der Vorderseite die Silbermünze ist der Gemeiner Wimpelfisch zu sehen.

Der Gemeine Wimpelfisch, wissenschaftlich bekannt als Pterois volitans, ist eine faszinierende, aber auch problematische Meereskreatur. Ursprünglich in den tropischen Gewässern des Indopazifiks beheimatet, hat dieser Fisch durch menschliche Aktivitäten seinen Lebensraum erweitert und ist jetzt auch in anderen Teilen der Welt zu finden, insbesondere in der Karibik und entlang der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Dieser Fisch ist bekannt für sein auffälliges Erscheinungsbild, das ihn zu einem beliebten Exemplar in Aquarien macht. Er hat eine charakteristische rote, braune oder orange Färbung mit markanten weißen Streifen, die entlang seines Körpers verlaufen. Die langen, fächerförmigen Brustflossen und die langen, giftigen Rückenstacheln sind weitere markante Merkmale, die ihn von anderen Fischarten unterscheiden.

Obwohl der Gemeine Wimpelfisch schön anzusehen ist, verbirgt er eine dunkle Seite. Er ist ein invasiver Raubfisch, der sich schnell vermehrt und eine Bedrohung für die örtliche marine Artenvielfalt darstellt. Seine Fähigkeit, sich schnell anzupassen und eine Vielzahl von Beutearten zu jagen, hat dazu geführt, dass er in vielen Gebieten zur dominanten Raubtierart geworden ist. Darüber hinaus sind seine giftigen Stacheln für Menschen gefährlich, was zu schmerzhaften Verletzungen führen kann, wenn man unvorsichtig mit ihm umgeht.

Trotz seiner Probleme bleibt der Gemeine Wimpelfisch ein interessantes Forschungsobjekt für Wissenschaftler, die mehr über invasive Arten und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme erfahren möchten. Maßnahmen zur Kontrolle seiner Ausbreitung sind von entscheidender Bedeutung, um die einheimischen Meereslebewesen zu schützen und die ökologische Balance in den betroffenen Gebieten wiederherzustellen.


44,90 €
inkl. MwSt. Differenzbesteuert nach § 25a UStG zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Das könnte Sie auch interessieren


Ähnliche Artikel