Durch das extreme Ordervolumen kommt es derzeit zu Einschränkungen der telefonischen Erreichbarkeit. Bitte senden Sie uns bei Fragen gern eine Email. Beim Versand kann es zu geringen Lieferverzögerungen kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis und bedanken uns für Ihre Geduld.

Tellur

Nächste Preisaktualisierung in  
  Sekunden

Details zu Tellur

Chemische Eigenschaften und Vorkommen:

Tellur (Te) ist ein seltenes, sprödes, halbmetallisches Element mit der Ordnungszahl 52 im Periodensystem. Es gehört zur Gruppe der Chalkogene und hat ähnliche chemische Eigenschaften wie Selen und Schwefel. Tellur kommt in der Natur selten vor und wird meist als Nebenprodukt bei der Raffination von Kupfer- und Blei-Erzen gewonnen.

Physikalische Eigenschaften:

  • Aussehen: Silberweißes, metallisches Aussehen.
  • Dichte: 6.24 g/cm³
  • Schmelzpunkt: 449.5 °C
  • Siedepunkt: 988 °C

Vorteile von Tellur zur Diversifizierung des Portfolios

  1. Seltenheit und begrenzte Verfügbarkeit: Tellur ist ein seltenes Element und schwer zu gewinnen, was seine Preise tendenziell stabil und wertvoll macht. Diese Seltenheit bietet eine gute Möglichkeit zur Diversifizierung eines Portfolios, da es weniger anfällig für die gleichen Marktschwankungen ist wie häufigere Rohstoffe.

  2. Industriebedarf: Die Nachfrage nach Tellur steigt aufgrund seiner Nutzung in modernen Technologien. Besonders die Solarenergiebranche und die Halbleiterindustrie treiben den Bedarf an, was langfristiges Wachstumspotential bietet.

  3. Unabhängigkeit von traditionellen Märkten: Investitionen in Tellur bieten eine Diversifizierung abseits von traditionellen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Dies kann das Risiko reduzieren und das Portfolio gegen Marktturbulenzen absichern.

Förderländer

Die größten Produzenten von Tellur sind:

  1. China: Der größte Produzent und Exporteur von Tellur weltweit.
  2. Kanada: Ein bedeutender Produzent, hauptsächlich durch die Raffination von Kupfer.
  3. Japan: Produziert Tellur als Nebenprodukt bei der Raffination von Metallen.
  4. Vereinigte Staaten: Kleinere Mengen an Tellur werden produziert, ebenfalls als Nebenprodukt der Kupferproduktion.

Einsatzgebiete

  1. Solarindustrie:

    • Cadmium-Tellurid (CdTe) Solarzellen: Tellur wird in CdTe-Solarzellen verwendet, die eine kostengünstige und effiziente Alternative zu traditionellen Silizium-basierten Solarzellen darstellen.
  2. Elektronik und Halbleiter:

    • Thermoelektrische Materialien: Tellur wird in thermoelektrischen Generatoren verwendet, die Wärme in Elektrizität umwandeln.
    • Legierungen: Es wird zur Verbesserung der mechanischen und elektrischen Eigenschaften von Legierungen eingesetzt.
  3. Chemische Industrie:

    • Katalysatoren: Tellur wird in verschiedenen katalytischen Prozessen eingesetzt.
  4. Metallurgie:

    • Stahl- und Gießereiprodukte: Wird hinzugefügt, um die Bearbeitbarkeit von Stahl zu verbessern.
  5. Glas- und Keramikindustrie:

    • Farbmittel: Tellurverbindungen werden als Farbmittel in der Glas- und Keramikherstellung verwendet.

Zusammenfassung

Tellur bietet eine spannende Möglichkeit zur Diversifizierung eines Portfolios durch seine Seltenheit und die steigende Nachfrage in innovativen Technologien. Die Förderung konzentriert sich auf einige wenige Länder, was die Marktverfügbarkeit beeinflusst. Seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Solarindustrie, Elektronik, Chemie, Metallurgie und anderen Bereichen zeigen das breite Spektrum und das Potenzial dieses Elements. Investoren, die sich für Rohstoffe interessieren, sollten Tellur in Betracht ziehen, um langfristige Wachstumschancen und Stabilität in ihr Portfolio zu integrieren.



Ähnliche Artikel