Goldmedaille Zeppelin L.Z. 127 Weltfahrt Graf Zeppelin Hugo Eckener 1929

Art.Nr.: Z29/127

Gewicht: 23,1 gramm

Feinheit: 900/1000

Durchmesser: 36,10 mm

Randschrift: Preuss. Staatsmuenze Gold 900 Fein

Zustand: st. kleiner Randfehler (in dieser Größe sehr selten)

Die Goldmedaille von 1929, die anlässlich der Weltfahrt des Luftschiffs Graf Zeppelin herausgegeben wurde, ist ein bedeutendes Sammlerstück der Luftfahrtgeschichte und würdigt die bahnbrechende Leistung dieses Fluges.

Vorderseite:

  • Motiv: Die Vorderseite der Medaille zeigt das Luftschiff Graf Zeppelin, wie es majestätisch über den Wolken schwebt.

    • Das Luftschiff wird in einer fliegenden Position dargestellt, symbolisch für seine epischen Reisen und insbesondere für die Weltumrundung.
    • Die Darstellung betont die technische Meisterleistung und den Erfolg der Zeppelin-Technologie.
    • Die Wolken unterhalb des Luftschiffs suggerieren die Höhe und Erhabenheit des Fluges, während das Luftschiff selbst als Symbol für den Fortschritt und die Eroberung des Himmels dargestellt wird.
  • Zusätzliche Details:  Inschriften und Datierungen, die auf die Weltfahrt von 1929 hinweisen, wie z.B. "Weltfahrt 1929" oder "Graf Zeppelin".

Rückseite:

  • Motiv: Die Rückseite der Medaille zeigt die gemeinsamen Büsten von Graf Ferdinand von Zeppelin und Dr. Hugo Eckener.

    • Graf Ferdinand von Zeppelin war der Pionier der Luftschifffahrt und der Namensgeber des berühmten Luftschiffs.
    • Dr. Hugo Eckener, Zeppelins Nachfolger, führte als Kommandant die Weltfahrt des Graf Zeppelin im Jahr 1929 an. Er war maßgeblich für den Erfolg der Luftschiffexpedition verantwortlich.

    Die Büsten der beiden Männer sind sehr detailliert und realistisch dargestellt, was ihre Bedeutung für die Geschichte der Luftschifffahrt unterstreicht. Sie symbolisieren die enge Verbindung zwischen dem visionären Erfinder und seinem Nachfolger, der Zeppelins Traum verwirklichte.

  • Zusätzliche Elemente: Eine Inschrift ist zu sehen, die die Namen der beiden Persönlichkeiten nennt. "Graf Zeppelin" und "Dr. Hugo Eckener".

 

Hintergrund der Weltfahrt:

Die Weltfahrt des Graf Zeppelin im Jahr 1929 war eine der spektakulärsten Expeditionen der damaligen Zeit. Sie begann am 8. August 1929 in Lakehurst (USA) und führte über Europa, den Nahen Osten, Japan und die USA zurück. Insgesamt legte der Zeppelin dabei eine Strecke von mehr als 34.000 Kilometern in knapp 21 Tagen zurück. Diese Weltreise galt als Meisterleistung der Luftschifffahrt und trug maßgeblich zur Popularisierung des Zeppelins bei.

Fazit:

Die Goldmedaille zur Weltfahrt des Graf Zeppelin von 1929 ist ein eindrucksvolles Zeugnis einer Ära der Luftfahrtpioniere. Die detailreiche Darstellung von Graf Zeppelin und Dr. Eckener auf der Vorderseite sowie des majestätisch fliegenden Zeppelins auf der Rückseite symbolisiert den Fortschritt und die Pionierarbeit im Bereich der Luftschifffahrt. Sie ist sowohl ein technisches Denkmal als auch eine Hommage an die Menschen, die diese visionären Projekte ermöglichten.

 

Preis:

9.995,00 €

inkl. MwSt. Differenzbesteuert nach § 25a UStG zzgl. Versandkosten

Goldmedaille Zeppelin L.Z. 127 Weltfahrt Graf Zeppelin Hugo Eckener 1929

Goldmedaille Zeppelin L.Z. 127 Weltfahrt Graf Zeppelin Hugo Eckener 1929
Goldmedaille Zeppelin L.Z. 127 Weltfahrt Graf Zeppelin Hugo Eckener 1929